|
Creo Allgemein : Creo 2 Entabwicklung
Ulf76 am 09.01.2014 um 09:15 Uhr (1)
Hallo,habt ihr mehrere Biegetabellen oder nur eine?Wenn nur eine dann kannst du das auch im Startteil hinterlegen. Wir haben bei uns einen Mapkey angelegt der die Biegetabelle nachlädt. Bei uralten Modellen war die leider nicht immer drin und Modellcheck war dort noch nicht aktiv.Gruß Ulf------------------Die Dinge, die man falsch gemacht hat, bereut man nicht so sehr, wie die, die man erst gar nicht macht.
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
Creo Allgemein : Creo2.0 Zeichnungsbemaßung Wert ändern bei erzeugtem Maß
Ulf76 am 12.12.2012 um 16:54 Uhr (0)
Hallo zusammen,bin schon länger stiller Leser und hab viel Hilfe bisher gefunden. Vielen Dank dafür.Nun komme ich aber nicht mehr weiter und daher hab ich mich hier angemeldet.Wir arbeiten mit Creo 2.0 M030 und in der Zeichnung kann ich bei einem "erzeugten Maß" den Wert ändern indem ich "Überschreiben-Wert" aktiviere. Halte ich für sehr gefährlich und daher will ich das gar nicht aktivieren können.Gibt es einen Config Eintrag der das behebt? Das es gar nicht möglich ist dies zu aktivieren, so wie bei eine ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Mittels Mapkey aktiven Teil in Zeichnung öffnen
Ulf76 am 03.01.2013 um 09:52 Uhr (0)
Hallo binichnich,wurde der Mapkey in Creo neu erstellt? Viele Mapkeys die in WF4 oder WF5 erstellt worden sind haben bei uns in Creo nicht mehr funktioniert.Habe deinen Mapkey bei mir mal getestet, geht nicht. Habe mal kurz einen neuen erstellt und da ging es. Hier mal der Mapkey, aber vorsicht habe nicht alle Einstellungen getätigt die in deinem Mapkey sind.mapkey stp ~ Select `main_dlg_cur` `PHTLeft.AssyTree` 1 `node0`;mapkey(continued) ~ RButtonArm `main_dlg_cur` `PHTLeft.AssyTree` `node0`;mapkey(contin ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Zeichnungsrahmen Ersteller
Ulf76 am 08.04.2013 um 10:13 Uhr (0)
Hallo WBF,hier nicht ganz richtig, aber mal eine Frage an euch wie ihr das so macht.Eine Zeichnung wird von 2D auf 3D übernommen. Dabei wird ein neuer Index/Version angelegt mit dem vermerk "Übernahme in Pro/E" jetzt "Creo". So dann Spalten sich hier die Meinung wer der Ersteller der Zeichnung ist. Die einen sagen, wenn ich die Zeichnung erstelle dann schreibe ich auch meinen Namen rein, egal ob das eine Übernahme ist. Die anderen sagen, der Erfinder dieses Teils und Ersteller der alten Zeichnung kommt dor ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
Creo Allgemein : Biegetabelle in Creo 2.0
Ulf76 am 23.09.2013 um 11:16 Uhr (1)
Hallo Voma,wir haben in unserem Startteil eine Biegetabelle hinterlegt. Wenn ein Teil nicht als Blechteil gestartet wurde sondern hinterher umgewandelt wird, weisen wir die Biegetabelle mit einem Mapkey zu, Modelcheck prüft dies sonst auch noch.Ansonsten geht das auch über die Modelleigenschaften, siehe Bild.Hier der Mapkey:mapkey bt @MAPKEY_NAMEBiegetabelle DIN 6935 laden;mapkey(continued) @MAPKEY_LABELBiegetabelle DIN 6935 laden;mapkey(continued) ~ Command `ProCmdMmModelProperties` ;mapkey(continued) ~ E ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Biegetabelle in Creo 2.0
Ulf76 am 23.09.2013 um 14:27 Uhr (1)
Hallo Voma,freut mich das ich Helfen konnte, Danke für die Rückinfo.Gruß Ulf------------------Die Dinge, die man falsch gemacht hat, bereut man nicht so sehr, wie die, die man erst gar nicht macht.
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Benutzeroberfläche anpassen in Creo
Ulf76 am 30.09.2013 um 16:18 Uhr (1)
Hallo Voma,wir haben für jedes Teil, BG oder Zeichnung den Reiter extra erstellen müssen. Es ist soviel ich weiß nicht möglich die Reiter zu kopieren.Wenn ja würde mich das auch interessieren wie das geht.Gruß Ulf------------------Die Dinge, die man falsch gemacht hat, bereut man nicht so sehr, wie die, die man erst gar nicht macht.
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
Creo Allgemein : Probleme in Creo Plazierungen von Bauteilen
Ulf76 am 11.10.2013 um 14:05 Uhr (1)
Hi,Problem eins kenne ich auch nichts.Problem zwei gibt es zwei Config Befehle die wir relativ hoch gesetzt haben, Vorgeschlagen wird 10 und wir haben es auf 85 eingestellt, somit klappt das bei uns jetzt auch. Der Sinn des ganzen haben wir auch nicht verstanden warum dies so geändert wurde.comp_angle_offset_eps 85comp_normal_offset_eps 85Gruß Ulf------------------Die Dinge, die man falsch gemacht hat, bereut man nicht so sehr, wie die, die man erst gar nicht macht.
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Probleme in Creo Plazierungen von Bauteilen
Ulf76 am 11.10.2013 um 16:20 Uhr (1)
Kein Problem, dafür ist dieses WBF ja da.Auch ein schönes WochenendeGruß Ulf------------------Die Dinge, die man falsch gemacht hat, bereut man nicht so sehr, wie die, die man erst gar nicht macht.
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
Creo Allgemein : Kantenauswahl bei Creo
Ulf76 am 22.10.2013 um 18:05 Uhr (1)
Hallo zusammen,gerade unter CREO2.0 M070 getestet geht nach wie vor wunderbar.Habe unsere Unterlage für die User bei uns im Haus mal für CAD.de angepaßt.Vielleicht hilft das ja weiter. Ich hoffe das war damit gemeint.Gruß Ulf------------------Die Dinge, die man falsch gemacht hat, bereut man nicht so sehr, wie die, die man erst gar nicht macht.
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Kantenauswahl bei Creo
Ulf76 am 23.10.2013 um 13:11 Uhr (1)
Hallo Voma,es geht nicht mehr so wie früher, ausser du klickst alles nacheinander an, ist Mist.Was geht ist wenn du die Kante über die Absichtskante auswählst wie du willst (wie oben Beschrieben) und dann auf Messen -- Länge gehst, dann kommst du auf das Ergebnis der Kante von bis. Ist halt ein anderer Weg.Gruß Ulf------------------Die Dinge, die man falsch gemacht hat, bereut man nicht so sehr, wie die, die man erst gar nicht macht.
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Kantenauswahl bei Creo
Ulf76 am 23.10.2013 um 14:24 Uhr (1)
Juchu, wieder was dazu gelernt.Super danke anagl Gruß Ulf------------------Die Dinge, die man falsch gemacht hat, bereut man nicht so sehr, wie die, die man erst gar nicht macht.
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Absturz beim speichern! Hilfe!
Ulf76 am 19.12.2013 um 13:05 Uhr (1)
Hallo voma,wir kennen das Problem bei Querschnitten aus WF4 das er die beim laden in Creo oftmals als Fehler hervorhebt, obwohl er in WF4 keine Fehler brachte. Dort wird dann auf eine Skizze verwiesen die gar nicht oder nicht mehr existiert. Dort gehen wir dann in Pro/Programm rein und löschen diesen Verweis und somit ist der Querschnitt wieder in Ordnung. Wir hatten dort schon auch abstürze, nur nicht ständig bei solchen Teilen.Win XP haben wir mit Creo nicht mehr im Einsatz da wir gemerkt haben die Aufrü ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |